Breaking the bloody taboo

Tabu Stelle dir Folgendes vor: Du liest diesen Artikel entspannt in einem Zugabteil. Dein Sitznachbar schielt mit einem Auge zu dir und wird ob der Headline neugierig. Würdest du mit dieser Person – einem wildfremden Menschen – eine Diskussion über das Tabuthema Menstruation anfangen?
Wenn ja: Glückwunsch! Dann zählst du zu den wenigen Menschen, die mit diesem Thema überhaupt kein Problem haben. Für viele ist Menstruation aber leider noch immer ein unangenehmes Thema und negativ behaftet. Das ergab auch eine Umfrage der erdbeerwoche unter 1.100 Jugendlichen, laut der über 60 Prozent der Mädchen eine negative Einstellung zu ihrer Regel haben und 70 Prozent der Jungen das Thema Menstruation unwichtig und peinlich finden.
Nur 22 Prozent meinen, dass in ihrer Familie offen mit dem Thema umgegangen wird.
Mythos Menstruation
Aber warum ist das so? Bis heute halten sich viele Mythen rund um die weibliche Regelblutung, weshalb sich viele Mädchen während ihrer Tage „unrein“ fühlen. Dabei ist die Menstruation die natürlichste Sache der Welt und der Grund dafür, dass wir Menschen überhaupt existieren.
Deshalb wird es Zeit, darüber zu reden und das Tabu zu brechen! Wir von der erdbeerwoche tun das schon seit vielen Jahren und klären Frauen auch über nachhaltige Alternativen zu konventionellen Tampons und Binden auf. So wissen viele Frauen zum Beispiel nicht, dass jährlich rund 45 Milliarden Hygieneprodukte weggeworfen werden und dass viele herkömmliche Tampons aufgrund von Kunststoffbestandteilen bis zu 500 Jahre benötigen, um zu verrotten.
Glücklicherweise gibt es Alternativen, wie die Menstruationskappe, die wiederverwendbar ist und Frauen so Geld und Müll erspart. Auch darüber wird es Zeit, zu reden. Vielleicht bei der nächsten Zugfahrt? Let’s break the bloody taboo!